Wenn die Einwilligungsprotokoll-Funktion aktiviert ist, protokolliert und speichert CookieHub die Einwilligungen der Benutzer zusammen mit den notwendigen Informationen, die zum Nachschlagen der Benutzerentscheidungen erforderlich sind, für den Fall, dass Sie die Einwilligungen gegenüber Behörden nachweisen müssen.

Diese Funktion ist nur für Premium-Abonnements verfügbar.

Warum sollte ich ein Einwilligungsprotokoll verwenden?

Um die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten, müssen Website-Besitzer in der Lage sein, die Einwilligung der Nutzer nachzuweisen. Dies ist in Erwägungsgrund 42 festgelegt:

Erfolgt die Verarbeitung mit Einwilligung der betroffenen Person, sollte der Verantwortliche nachweisen können, dass die betroffene Person ihre Einwilligung zu dem Verarbeitungsvorgang gegeben hat [...]

Welche Informationen werden gespeichert?

CookieHub speichert nur die notwendigen Daten, um die Entscheidungen der Nutzer nachzuweisen. Im Folgenden finden Sie eine vollständige Liste der gespeicherten Daten:

Token

Eine zufällige Zeichenfolge, die im CookieHub-Cookie im Browser des Benutzers zusammen mit den Einstellungen für die Cookie-Kategorien gespeichert wird. Im Falle, dass Sie die Einwilligung demonstrieren müssen, müssen Sie dieses Token vom Benutzer anfordern, um den Eintrag aus dem Einwilligungsprotokoll zu finden.

Url

Die vollständige Url, die der Benutzer angesehen hat, als er seine Einwilligung über das CookieHub-Widget konfigurierte.

Anonymisierte IP-Adresse

Die IP-Adresse des Kunden. Der letzte Teil der IP-Adresse wird durch 0 ersetzt, da die IP-Adresse als persönliche Information betrachtet werden könnte.

Land

Der registrierte Ländercode für die IP-Adresse. Bei der Verwendung von Geolocation kann dies nützlich sein, um festzustellen, ob der Benutzer zugestimmt hat oder keine Auswahlmöglichkeiten erhalten hat.

Benutzer-Agent

Der Benutzer-Agent enthält in der Regel Informationen über den Browser und die Betriebszeichenfolge.

Datum und Uhrzeit

Das Datum und die Uhrzeit der Einwilligung.